Ein ganz besonderes Erlebnis war die diesjährige Reise “auf Eulenspiegels Spuren” nach Leipzig. Es spielt zwar nur eine einzige “Eulenspiegel-Historie” in Leipzig, aber dafür hatte die Stadt umso mehr zu bieten. Und das wurde von den Gildebrüdern Wolfgang Lehmann und Gerd Maas in einem großartigen Reiseprogramm perfekt präsentiert.
Als Gruß an die Leipzig-Reisenden schrieb Gerd Kroupa diese gereimten Zeilen:
So mancher Mensch vertreibt sich auch mal die Zeit in Leipzig.
Wie damals Eulenspiegel Till, der nähte mit viel Feingefühl, die Katze in ein Hasenfell,
verkaufte diese dann ganz schnell als Hase – und drehte so ‘ne Nase.
Seitdem kaufen die Leute, nach diesem Schabernack, niemals mehr bis heute, eine Katze im Sack.
Kommentare und Erläuterungen zu den Bildern von Wolfgang Lehmann, Beisitzer im Vorstand und Organisator für Veranstaltungen der Gilde
Bei Ankunft in Leipzig weist der “Stadtführer”, Wolfgang Lehmann, eine kurze Einweisung. Rechts im Hintergrund sehen wir die Oper von Leipzig.
Leipzigs größter und schönster Brunnen steht auf dem Augustusplatz vor dem Neuen Gewandhaus: der neobarocke Mendebrunnen, benannt nach Marianne Pauline Mende, die im 19. Jh. per Testament 150000 Goldmark für den Bau dieser prachtvoll monumentalen Anlage zur Verfügung stellte. Der Brunnen wurde 1886 eingeweiht.
Blick von der Dachterrasse des Uni-Hochhauses über Leipzig, im Hintergrund das Völkerschlachtdenkmal
Das “Gitterdach” links ist die Red Bull Arena. Die Red Bull Arena ist ein Fußballstadion in der sächsischen Großstadt Leipzig. Es ist das zweitgrößte Stadion in Ostdeutschland neben dem Berliner Olympiastadion.
Das Paulinum ist als Ort für akademische Veranstaltungen, Universitätsgottesdienste, Konzerte der Universitätsmusik und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern eine lebendige Begegnungsstätte für Universitätsangehörige, Einwohnerinnen und Einwohner Leipzigs und Gäste aus aller Welt.
Der berühmte Fasskeller. Durch die Erwähnung des Fasskellers in Goethes klassischen Werk “Faust” kann man behaupten, dass es der wohl bekannteste Gastraum Deutschlands ist.
Im Panometer: Seit 2003 präsentiert das Panometer Leipzig die größten 360°-Panoramen der Welt. Die Rundbilder von Yadegar Asisi mit einer Höhe von 32 Meter, die thematischen Begleitausstellungen und Making-Of-Filme beeindrucken seitdem mehrere Millionen Besucher.
Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht.